Lamproit — (von griech. λαμπρός ‚glänzend‘) ist ein porphyrisches dunkelgraues Gestein, das zur Klasse der magmatischen Gesteine gehört. Anhand seiner mineralogischen Zusammensetzung können mehrere Unterarten unterschieden werden. Lamproit tritt nur in… … Deutsch Wikipedia
Liste der Gesteine nach Genese — Diese Liste der Gesteine nach Genese führt verschiedene Gesteine primär nach ihrer Entstehungsart auf, teilweise sogar weiter differenziert. Sie befindet sich noch im Anfangsstadium. Prinzipiell sollte die Nomenklatur nach den Empfehlungen der… … Deutsch Wikipedia
Basalt — Ba|sạlt 〈m. 1; Geol.〉 schwärzl. Vulkangestein in charakterist. säulenförmigen Absonderungen [<lat. basaltes, älter basanites, nach der Landschaft Basan im Osten Palästinas] * * * Ba|sạlt [gleichbed. lat. basaltes (griech. basaníte̅s =… … Universal-Lexikon
Vulkanismus — Vul|ka|nịs|mus 〈[ vul ] m.; ; unz.〉 alle mit dem Empordringen von Stoffen aus dem Erdinnern zusammenhängenden Kräfte u. Erscheinungen [→ Vulkan] * * * Vul|ka|nịs|mus, der; (Geol.): Gesamtheit der Vorgänge u. Erscheinungen, die mit dem Austritt… … Universal-Lexikon
Sedimentgesteine — Sedimẹntgesteine, Sedimentịte, Sedimẹnte, Absatzgesteine, durch Ablagerung (Sedimentation) oder biologischem Wachstum gebildete (Sedimente, Lockergesteine) und durch Diagenese verfestigte Gesteine. Den Hauptmineralbestand der… … Universal-Lexikon
Tephra — [griechisch »Asche«] die, , Petrographie: Sammelbezeichnung für alle unverfestigten vulkanischen Lockerprodukte (Aschen, Lapilli, Bomben u. a.). Aus ihnen entstehen die Pyroklastite … Universal-Lexikon
Vulkanite — Vulkanịte [v ; zu Vulkan], Singular Vulkanịt der, s, vulkanische Gesteine, magmatische Gesteine, die durch Aufdringen von Gesteinsschmelzen (Magma) an die Erdoberfläche und Erguss in Lavaströmen und Decken entstanden sind (Erguss , Effusiv … Universal-Lexikon